- Veblen-Gut
- Veblen-Gut n WIWI Veblen good (Demonstrativkonsum aus Prestigegründen)
* * *n <Vw> Veblen good (Demonstrativkonsum aus Prestigegründen)
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Veblen-Effekt — [ veblən ; nach T. B. Veblen], Bezeichnung für das Nachfrageverhalten von Konsumenten, die beim Kauf von Gütern nach Prestige streben. Der Konsument fragt von einem Gut (z. B. Luxusgut) mehr nach, wenn der Preis steigt, da ihm der Kauf von… … Universal-Lexikon
Veblen-Effekt — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… … Deutsch Wikipedia
Veblen-Theorem — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… … Deutsch Wikipedia
Conspicuous consumption — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… … Deutsch Wikipedia
Demonstrativer Konsum — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… … Deutsch Wikipedia
Geltungskonsum — ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes, güter(ver)brauchendes… … Deutsch Wikipedia
Prestigeeffekt — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… … Deutsch Wikipedia
Prestigekauf — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… … Deutsch Wikipedia
Prestigekonsum — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… … Deutsch Wikipedia
Vebleneffekt — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… … Deutsch Wikipedia
Expertokratie — Technokratie (griech.: τεχνοκρατία „Herrschaft der Technik“) bezeichnet – oft im abwertenden Sinne – eine Regierung von Fachleuten und Experten. Kennzeichnend für technokratische Regierungen ist die Ausrichtung ihrer Entscheidungen… … Deutsch Wikipedia